paradox (Gast)
| | Hm...wie ich anfangs schon einmal anmerkte, bin ich diesen Cleverparallelforen immer etwas skeptisch gegenüber, ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich was bringt. Zumal ich mir schwer vorstellen kann, wie man in eine Art Dialog mit den Verantwortlichen von Yahoo treten sollte, wenn selbst direkte Widersprüche auf Verstoßmeldungen neuerdings wieder mit dem lapidaren Hinweis auf die Richtlinien abgebügelt werden. Kein Matthias mehr. Das ist so ungefähr, als würde der Richter dem Angeklagten ein Gesetzbuch auf den Tisch werfen und sagen, er solle sich das jetzt mal ganz genau durchlesen, gegen irgendein Gesetz wird er schon verstoßen haben. Man verliert da ein wenig die Lust am Widerspruch, obwohl sicher genau das gewollt ist und eine gewisse Unbotmäßigkeit auch entsprechend "bestraft" wird. Aber - um bei dem Bild der Gerichtsverhandlung zu bleiben, auf andere Foren auszuweichen und dort seinen Frust abzulassen, ist, als ginge der Angeklagte in einen schalldichten Raum, natürlich allein, um es dem Richter mal ordentlich zu geben. Was hat er da gebrüllt!
Natürlich mache ich mir schon meine Gedanken, wie man das verbessern könnte, beispielsweise, indem man eine Kategorie einrichtet, in der man direkt Fragen an die Leute von Y!C stellen könnte, die dann auch beantwortet würden. Nur- so kenne ich mein Clever, das ginge ein paar Wochen gut, dann liefe alles im alten Trott weiter. Klar, Yahoo ist ein internationaler Konzern, was kümmern ihn da ein paar deutsche Nutzer und ihr Geschimpfe. Ich hätte auch gern, dass Fragen nach maximal zwei Wochen nicht mehr gelöscht werden dürften, eine gewisse "Rechtssicherheit" bei Y!C. Wie soll ich mich denn an die an und für sich vernünftigen Richtlinien halten, wenn ihre Auslegung vollkommen willkürlich vonstatten geht?
Genauso verhält es sich mit dem "Nutzer der Woche" eine an sich nicht schlechte Idee, nur dämlich und willkürlich umgesetzt. Warum sollen die Nutzer nicht Vorschläge machen, aus denen die fünf Meistgenannten ausgewählt werden und dann - ebenfalls von den Nutzern darüber abgestimmt wird. Wenn das zu langwierig ist, das Verfahren, na dann wählt man eben den Nutzer des Monats.
Also es gäbe da schon einiges zu verbessern.
Und eines noch, das hat aber weniger mit Y!C zu tun. Ich hatte den Link ja nun schon auf meiner 360°Seite bekanntgemacht, ein Selbstläufer wird das aber so nicht. Ich weiß, das ist mit Arbeit verbunden, mehr noch, es kostet viel Zeit, aber ein denkbarer Vorschlag HIER, wäre die Einführung eines regelmäßigen Blogs, der sachlich-kritisch von außen berichtet und sich auf diese Weise einen Ruf erarbeitet. Der auch den Y!C-Blog kritisch hinterfragt und seinerseits auch nicht vergisst, über positive Trends und - warum eigentlich nicht - über, aus der Sicht des Autors, interessante Nutzer zu berichten.
Es geht nicht darum, "bespaßt" zu werden (ein bescheuertes Wort übrigens), sondern darum, dass wir zunächst mal einen Grund haben sollten, uns hier aufgehoben zu fühlen. Das ist nämlich eine der Stärken von Clever, viele von uns fühlen sich dort, trotz aller Mängel, gut aufgehoben, was nicht zuletzt an den vielen netten sympathischen und oft klugen Nutzern liegt. |